Gefährdete Häuser
![Titelbild gefährdete Häuser 1400x833px](https://alzey-altstadtverein.de/wp-content/uploads/2021/03/Titelbild-gefaehrdete-Haeuser-1400x833px.jpg)
Hellgasse 14
Lage: Hellgasse 14
Baujahr: ab 1717
Besonderheit: Barockhaus mit Mansardwalmdach und doppelläufiger Freitreppe. Die Freitreppe (einzige noch heute existierende in Alzey) war mit einem festongeschmückten Reliefstein verziert.
![Spießgasse 75, Fronthaus (2008)](https://alzey-altstadtverein.de/wp-content/uploads/2021/03/Siegasse75Eing.jpg)
Spiessgasse 75 – Prinz Emil
Lage: Spießgasse 75
Baujahr: 1815/16
Besonderheit: Nachbarockes Wohnhaus, ehemalige Brauerei „Zum Prinz Emil“ – später „Volker-Bräu“. Einstellung des Betriebes 1917. Seit den 1920er Jahren in städtischem Besitz. Seit 2009 unter Denkmalschutz.
![TreppenhausFriedrichstr3](https://alzey-altstadtverein.de/wp-content/uploads/2021/03/TreppenhausFriedrichstr3.jpg)
Friedrichstrasse 3
Lage: Friedrichstraße 3 / Spießgasse 75
Baujahr: 1834 bis 1836 (Erbauer: Eduard Lehne)
Besonderheit: Das klassizistische Treppenhaus mit antikisierenden römischen Motiven wie z.B. Liktorenbündel und aufgesetzten Messingbeilen (französischer Diréctoir-Stil). Auf dem Anwesen befindet sich eine der schönsten „Kuhkapellen“ der Gegend (1850).