Altstadtverein Alzey im Winter 2023/2024

Wir laden ein zum Altstadtgespräch am 14. Dezember um 19 Uhr im Museum Alzey

Kinder, wie die Zeit vergeht: Alzey, wie es früher war… 

Wir freuen uns, Sie wieder einmal zu einem Altstadtgespräch einladen zu dürfen.

Stefanie Widmann, AZ-Journalistin und Autorin des Buches „Alzey – Einst und Heute“ macht mit uns eine Reise in die Vergangenheit. Mit dabei: Doris Seibel-Tauscher, Wolfgang Arnold, Dieter Becker, Dr. Eva Heller-Karneth und – im Video – Franz Wahner.

Herzlichen Dank dem Museum Alzey!

Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Sie und euch!

Übrigens: Unseren schönen 2024er-Kalender gibt es beim Altstadtgespräch auch noch einmal! Zugreifen, es sind jetzt die letzten Exemplare. 

Impressionen vom Christkindchesmarkt am 2. Dezember 2023

Bei klirrender Kälte…  standen wir von 9.00 bis 20 Uhr auf dem Alzeyer Christkindchesmarkt. Es hat sich gelohnt! Das wird eine schöne Spende für die Renovierung der Kleinen Kirche in Alzey!

Danke für die Wärme, die ihr uns entgegen gebracht habt. Sooo viele Menschen, die bei uns waren und unseren schönen Glasschmuck, Kalender und Karten gekauft haben. Danke für die vielen netten Gespräche.

Und Danke allen, die uns geholfen haben! Es hat großen Spaß gemacht mit euch und Ihnen.

„Auf Wiedersehen im nächsten Jahr!“

Limitierte Auflage – nur noch wenige Exemplare!

Bezaubernder Alzey-Kalender 2024 mit Gutscheinen für ein Glas Wein und ein Buch

Liebevoll gestalteter Monatskalender im Format A4 quer mit Platz für jeden Tag und mit Alzeyer Terminen  im Jahr 2024

Mit 56 alten Fotos aus Alzey und interessanten Texten

Mit Gutscheinen:  für ein Buch vom Frühlingsbüchermarkt und einem Glas Wein auf der Weinbergshäuschen-Wanderung

Den Kalender gibt es bei uns im Buchantiquariat in der Amtgasse (Di 15.30 bis 17.30 + Sa 10.30 bis 14 Uhr).

Oder bestellen Sie per Mail: kontakt@buchantiquariat-alzey.de.

Bundesverdienstkreuz für Wulf Kleinknecht

In Anerkennung ehrenamtlicher Tätigkeiten hat Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier unserem Ehrenvorsitzenden Wulf Kleinknecht das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. Übergeben wurde ihm das Bundesverdienstkreuz und die Verleihungsurkunde in einer Feierstunde am 30. Oktober 2023 vom Präsidenten der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Prof. Dr. Hannes Kopf. Mit dabei waren Landrat Sippel (auf dessen Initiative hin das Bundesverdienstkreuz verliehen wurde!), Bürgermeister Jung, Familienangehörige und Gäste. Wir gratulieren ganz, ganz herzlich!

Impressionen von der weinbergshäuschen-wanderung

Was für ein Sonntag!  Strahlender Sonnenschein – und aus allen Himmelsrichtungen strömten am 3. September zigtausende Besucherinnen und Besucher zur 33. Weinbergshäuschen-Wanderung des Altstadtvereins.

Wir sagen „Danke!“ allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer und allen Helferinnen und Helfer. Es hat wirklich so viel Spaß gemacht mit Euch!

 „Auf Wiedersehen im nächsten Jahr!“

Impressionen vom 15-jährigen Jubiläum unseres Buchantiquariats

Mit Livemusik, Sekt & Selters, einer Liveband, köstlichem selbstgebackenem Kuchen und „Wundertüten“ voller Bücher haben wir am Samstag gefeiert. Es war herrlich!

Danke allen, die gekommen sind. (Auch Bürgermeister Steffen Jung und seine Frau Steffi haben gratuliert!) Danke für die sehr großzügige Spende, die wir bekommen haben.  Und wir vom Vorstand sagen vor allem Danke unserem Buchantiquariats-Team rund um Ursula Gerhardt und Heinz-Günter Beutler-Lotz, die das Fest so charmant ausgerichtet haben. Danke auch allen, die heute mitgeholfen haben. Es macht Spaß mit euch!

Impressionen vom  Büchermarkt am 15. Juli

Unser Sommer-Büchermarkt bleibt allen sicher lange in Erinnerung.  Erst war es tropisch heiß und dann zog ein heftiges Gewitter auf. Danke all den vielen lesebegeisterten Besuchern, die Berge von Bücher mit nach Hause nehmen konnten. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.

Danke allen fleißigen Helferinnen und Helfern – beim Aufbau – beim Verkauf – und beim Abbau im strömenden Regen.

Der nächste Büchermarkt ist am 4. November. In der Zwischenzeit bietet unser wunderschönes Buchantiquariat Bücher auf drei Stockwerken. Stöbern lohnt!

Impressionen vom Römerfest am 8. und 9. Juli

Herzlichen Dank allen, die das Römerfest trotz tropischer Hitze zu einem schönen Erlebnis gemacht haben.

Danke allen Helferinnen und Helfern! Danke allen, die unseren Stand besucht und Glaskunst, Kalender und Vintage-Postkarten gekauft haben. Danke für die vielen schönen Gespräche! Es war trotz der Gluthitze ein tolles Wochenende, an das wir gerne noch lange zurückdenken werden.

Altstadtverein im Sommer 2023

Mai/Juni : Sanierung im Buchantiquariat

Unser Buchantiquariat – erbaut im Jahr 1812 und komplett saniert im Jahr 2008 – brauchte u.a.  ganz dringend einen neuen Boden im Hauptraum.

Was für eine Arbeit das war/ist, könnt ihr auf den Bildern erkennen.

Danke an alle, die unter der Leitung unserer Vorstandsmitglieder Frank Hofferberth und Werner Puder so fachkundig und ungemein kompetent hier gearbeitet haben: Udo Bergel und Mitarbeiter, W. Kronenberger und Harry Hering.

Als schönes Finale hat Malermeister Sven Seibel die Wände neu gestrichen und unser Buchantiquariats-Team – das das Antiquariat auch während der Umbauzeit geöffnet hatte – hat alles wieder eingeräumt. Großartig! Kommt vorbei uns schaut euch alles an!

 

Altstadtverein-Rückblick: Frühjahr 2023

300,- Belohnung für Hinweise auf die täter

Wer tut so etwas? In der Nacht zum 16. Mai wurde das St. Georgsdenkmal in der St. Georgenstraße mutwillig beschädigt. Die Figur wurde mit Gewalt herausgerissen! Der Altstadtverein hat eine Belohnung von € 300,- für Hinweise ausgesetzt, die zur Aufklärung führen. 

Ehrung der Stadt Alzey für Doris Seibel-Tauscher

Am 10. Mai 2023 wurde Doris Seibel-Tauscher vom Alzeyer Bürgermeister Steffen Jung mit der Goldenen Ehrennadel der Stadt Alzey für ihre Verdienste in Kunst und Kultur geehrt. Herzlichen Glückwunsch, liebe Doris! Wir freuen uns mit Dir!

Alzey blüht (wieder)!

Am 23. Mai haben Schülerinnen und Schüler von drei Alzeyer Grundschulen wieder viele große Blumenkübel bepflanzt. Die Aktion gibt es bereits seit einigen Jahren und war ursprünglich eine Idee von Miriam von Helmolt vom Altstadtverein. In Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverein, der Stadtverwaltung, Markus Krebs vom Stadtmarketing und dem Städtischen Bauhof blüht Alzey so jedes Jahr wieder bunt auf. 

Neue historische Glasscheiben

Frau Voelckel (Foto Nagel, Alzey) spendete uns Glasscheiben aus der ehemaligen Gaststätte „Kriegerdenkmal“. Dankeschön!  Vorstandsmitglied Werner Puder brachte das wertvolle Gut im April zur Glaskünstlerin Iris Dillmann (auf dem Foto)  in Wallertheim, die für uns wieder bezaubernde Glaskunst daraus gemacht hat.

Altstadtvereins-Vorstand on the road

Frank Hofferberth und Werner Puder vom ASV-Vorstand sind eigentlich immer unterwegs. Sie sichten, sie holen ab, sie bringen hin und räumen ein und um. Sie sind unsere „Chefs“ in Sachen Technik, Handwerk und Mobilität. Hier im April auf dem Hof von Familie Kleinknecht, auf deren Speicher sich noch einiges Nützliches befand.

6. Mai: Die Bibel von 1844 findet ihren weg zurück nach Kirchheimbolanden - feierliche Übergabe

Am Samstag haben wir auf unserem Frühlings-Büchermarkt die alte Bibel aus Kirchheimbolanden dem Museumsleiter des Museums im Stadtpalais Kirchheimbolanden, Bernd Lawall, feierlich übergeben. Lawall freut sich darauf, die Bibel im Museum zeigen zu können. Die Bibel war übrigens ein Zufallsfund auf der Straße (!) und wurde von einem klugen Menschen gerettet und ins Buchantiquariat gebracht.

Danke auch den vielen, vielen Besuchern unseres Büchermarktes, der bei herrlichem Frühlingswetter sehr gut besucht war. Viel Spaß beim Lesen!

Danke für die Fotos, liebe Christine Amstad.

 

28. März: UNSERE SPENDE FÜR "PRINZ EMIL"

Am 28. März haben wir uns im „Prinz Emil“ mit Wojciech Wojcicki, Steffen Leicht und Tobias Ebersberger von „Denkmal an Dich“ getroffen, um ihnen einen Spendenscheck zu überreichen, der mit großer Freude angenommen wurde. Zu unserem Geschenk wird auch ein Baum gehören, der nach Fertigstellung dann auf dem Hof gepflanzt werden kann.

Gemeinsam mit Stefanie Widmann von der AZ wurden wir durch die drei Stockwerke geführt und erfuhren, wie die Sanierungsarbeiten weitergehen werden. Toller Fund: alte Zeitungsreste von 1860.

Sehr gefreut haben wir uns übrigens, dass „Denkmal an Dich“ im Herbst Mitglied des Altstadtvereins geworden ist.

 

4. und 5. März: Unser Stand auf dem Römermarkt

Ein ganz herzliches Dankeschön allen, die uns am 4. und 5. März an unserem Stand auf dem Römermarkt besucht haben! Wir sind überwältigt von dem positiven Echo! 

Unser Kalender mit den vielen alten Fotos aus Alzey war bereits am Sonntagnachmittag komplett „ausverkauft“. Danke euch allen, die ihr begeistert und großzügig dafür gespendet habt. Der exklusiv für uns handgearbeitete Glasschmuck (aus Fenstern der ehemaligen Alzeyer Gaststätte „Zum Mainzer Rad“) ist ebenso fast ausverkauft.

Ein ganz herzliches Dankeschön geht an: 

  • alle, die mit Schwung und guter Laune am Stand mitgeholfen und auf- und abgebaut haben – trotz eisiger Kälte. Danke! 
  • an das Alzeyer Stadtmarketing für die großartige Organisation
  • an Stefanie Widmann von der AZ für ihren tollen Artikel im Vorfeld.
  • die Glaskünstlerin Iris Dillmann für die wunderbare Zusammenarbeit. Danke!

Fotos: Frank Hofferberth, Christine Amstad, Renate Rosenau, Elke Gromatka