Unser Foto des Monats
Die ehemalige Druckerei Meschett vor 1976Die Geschichte alter Alzeyer Häuser
Seit über 40 Jahren setzen wir uns mit großem Engagement für den Erhalt alter Häuser in Alzey ein und fördern Kunst und Kultur in der Stadt. Viele Häuser konnten wir retten – andere sind leider nur noch Geschichte. Das 1718 erbaute Haus der Buchdruckerei Karl Meschett lädt heute als Hotel am Schloss Gäste nach Alzey ein.

Unter dem Navigationspunkt HÄUSER finden Sie viele Bilder, Geschichten und Hörenswertes!
Wir wünschen Ihnen und euch ein gutes Jahr 2023 – und laden ganz herzlich ein:
sauberhaftes alzey - mach mit!
23. – 26. Februar: Müllsammelaktion in Alzey. Der Altstadtverein ist dabei, wenn die Alzeyer Innenstadt sauber wird. Müllgreifer, Säcke und Handschuhe gibt es von der Stadt. Alle weiteren Infos in Kürze.
Bitte macht mit! Meldet euch einfach hier an:
Römermarkt - wir sind dabei!
Am 4. und 5. März 2023 von 10 bis 18 Uhr findet ihr uns mit einem eigenen Pavillion auf dem „Alzeyer Römermarkt“ (vor der neuen Steinhalle). Wir freuen uns, dass wir dabei sein dürfen.
Helferinnen und Helfer sind herzlich willkommen – und dringend gesucht. Bitte meldet euch hier an:
terminvorschau 2023
Büchermärkte
6. Mai, 15. Juli und 4. Nov. in der Friedrichstr. 3 von 10 bis 14 Uhr.
Weinbergshäuschen-Wanderung
Sa, 3. September 2023 von 11 bis 18 Uhr
Mitgliederversammlung
Fr, 17. Nov 2023 im Weinhotel Kaisergarten
Altstadtverein Alzey 2022 – rückblicke in bildern und worten
Einweihung Wulf Kleinknecht Platz
Am 18. Dezember 2022 haben wir – gemeinsam mit der Stadt Alzey – den Wulf Kleinknecht Platz feierlich eingeweiht und das Relief der Künstlerin Carmen Stahlschmidt enthüllt. Viele stimmungsvolle Fotos von diesem herrlichen Tag finden Sie hier:
Mitgliederversammlung
Nachdem ein neuer Vorstand gewählt war, wurden mit viel Applaus Doris Seibel-Tauscher und Jörg Tauscher nach Jahrzehnten engagierter Arbeit für den Verein aus dem Vorstand verabschiedet. Viele Fotos vom Abend finden Sie hier:
Büchermärkte
Das Büchermarkt-Team unter der Leitung von Susi Emrich-Orth verabschiedet sich nach dem sehr gut besuchten Herbst-Büchermarkt in die Winterpause. Impressionen gibt es hier:
Lesung Bernhard Schlink
Weltbestsellerautor Bernhard Schlink kam – und die Stadthalle war bis auf den letzten Platz besetzt. Eine Lesung, die lange in Erinnerung bleiben wird. Impressionen vom Abend mit vielen Fotos gibt es hier:
Weinbergshäuschen-Wanderung
Nach zwei Jahren Pause konnten wir endlich wieder zur traditionellen Weinbergshäuschen-Wanderung einladen. Viele schöne stimmungsvolle Bilder gibt es hier:
Altstadtgespräch Prof. Maria Böhmer
Die Präsidentin der Deutschen Unesco Kommission Frau Prof. Dr. Maria Böhmer war am 5. Juli 2022 Gast bei unserem Altstadtgespräch im Weingut der Stadt Alzey. Einen interessanten Text und viele Fotos finden Sie hier:
Alzey blüht – Pflanzaktion
In Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung und den drei Alzeyer Grundschulen haben Schülerinnen und Schüler im Mai acht große gelbe Blumenkübel bepflanzt. Mehr Informationen und schöne Fotos von der Aktion finden Sie hier:
Stolpersteinverlegung
Die 5. Stolpersteinverlegung in Alzey am 9. Mai 2022. Wir danken dem Künstler Gunter Demnig, Frau Rosenau, dem Altertumsverein, den drei Alzeyer Gmynasien und der Stadtverwaltung. Viel zu lesen und ein paar Fotos gibt es hier:
Machen Sie mit! Wir freuen uns immer über neue Gesichter!
Mitte der 1970er Jahre wurden in Alzey im Rahmen einer „Altstadtsanierung“ auch neue innerstädtische Verkehrswege geplant. Deren Dichte und Größe hätten beträchtliche Teile des historischen Kleinstadtzentrums wesentlich verändert und zerstört. Um dagegen vorzugehen, haben wir im Februar 1976 den Altstadtverein Alzey e.V. gegründet.
Seitdem haben wir uns als gemeinnützige und parteiunabhängige Bürgerinitiative kritisch und konstruktiv für eine kleinstadtgerechte Verkehrsplanung, gegen Flächensanierung und gegen unüberlegte Abrisse erhaltenswerter Bausubstanz eingesetzt. Unsere Arbeit hat sich gelohnt! Viele alte Häuser konnten gerettet und saniert und Kunst und Kultur in Alzey geschaffen werden.
Heute unterstützen fast 700 Mitglieder tatkräftig und engagiert die Erforschung, Erhaltung und Gestaltung des historischen Alzeyer Stadtbildes, sowie die Pflege und Förderung heimatlicher Kunst und Kultur.
Wir freuen uns über jedes neue Mitglied, über aktive Mithilfe, über Spenden und über den Besuch in unserem bezaubernden Buchantiquariat, auf den Büchermärkten in der Friedrichstraße und bei der Weinbergswanderung im September. Und wir freuen uns, wenn Sie das Altstadthauses in der Flonheimerstraße für Ihre Fest, Feiern, Workshops und Seminare mieten. Willkommen!