
„Der Altstadtverein ist seit fast 50 Jahren ein Mitmach-Verein. Wir bieten Raum für frische Ideen und Menschen, die Spaß daran haben, etwas zu gestalten. Machen Sie mit!“
Marc Amstad, 1. Vorsitzender
Bald ist wieder Weinbergshäuschen-Wanderung!
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
Unser Buchantiquariat öffnet am Sonntag von 10 bis 18 Uhr
Zum landesweiten Ehrenamtstag am kommenden Sonntag (31. August) öffnet unser Buchantiquariat und überrascht alle Krimi-Fans mit kistenweise neuen Krimis zum Schmunzelpreis von € 1,- pro Buch.
Das Team rund um Ursel Gerhardt und Heinz-Günter Beutler-Lotz freut sich über viele nette Besucher! Auch sonst gibt es – wie immer – viel Neues.
Kommt stöbern!
Foto: fran_kie shutterstock.com



Jubiläumsfest im Buchantiquariat am 16. August 2025
Vor 20 Jahren – am 16. August 2005 – hat der Altstadtverein das kleine – damals sehr heruntergekommene – Haus in der Amtgasse gekauft. Spielwaren Reinhardt hatte es viele Jahre als Lager genutzt und gab das Geschäft nun auf. Drei Jahre lang hat der Altstadtverein das Haus saniert. Heute ist es einer der Schmuckstücke der Stadt.
An das Kaufdatum haben sich jetzt bei einem schönen Fest viele Gäste gerne erinnert. Es gab einen Sektempfang, leckere Häppchen, Kaffee und Livemusik.
Danke an das Buchantiquariats-Team für alles! Ihr seid großartig! Marc Amstad überreichte nach einer kleinen Rede dem Team Gutscheine für das Alzeyer Kaffeehaus.
Fotos: Elke Gromatka / die kleinformatigen Fotos hat Werner Puder gemacht
Viele Schnappschüsse mehr auf der Seite Rückblicke > Fest im Buchantiquariat

Schnappschüsse vom Sommer-Büchermarkt am 5. Juli 2025
Sommer-Büchermarkt! Trotz fast tropischer Temperaturen wurde gestöbert, lange Gesuchtes gefunden und sehr viel gekauft. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Bücherfreundinnen und -freunden, die zu uns gekommen sind und soo viele Bücher mit nach Hause genommen haben. Für € 1,- pro Buch/Spiel/Schallplatte, DVD fiel das sicher auch leicht… Danke auch für die vielen interessanten Gespräche!
Ein dickes Dankeschön geht natürlich auch an alle ehrenamtliche Helfer/innen, von denen leider nicht alle auf dem Gruppenbild zu sehen sind. Ohne euch wären Büchermärkt nicht möglich!
Fotos: Elke Gromatka
Auf der Seite Sommerbüchermarkt 2025 findet ihr noch viele, viele Schnappschüsse mehr!
Schnappschüsse von „Alzey blüht“ am 15. Mai 2025
Seit vielen Jahren wird im Mai in Alzey gepflanzt. Ursprünglich eine Idee des Altstadtvereins, ist es mittlerweile eine Gemeinschaftsaktion mit der Stadt Alzey und dem Verkehrsverein.
Die Kinder der Alzeyer Grundschulen Sankt Marien-Schule, Albert-Schweitzer-Schule, Nibelungenschule und Löwenschule haben in 8 große Kübel rund 100 Pflanzen gesetzt und mit dem Schlauch begossen. „Was für ein Spaß!“
Zum Abschluss gab es für alle ein Eis vom Eiscafe Dolomiti (Obermarkt).
Dabei waren: Bürgermeister Steffen Jung, Christian Puder vom Verkehrsverein und Marc Amstad und Dr. Uwe Lehmann vom Vorstand des Altstadtvereins.
Ganz, ganz herzlichen Dank den fleißigen Helfern vom Bauhof!
Fotos: Dr. Uwe Lehmann & Marc Amstad
Schnappschüsse vom Frühlings-Büchermarkt am 3. Mai 2025
Unser Frühlings-Büchermarkt 2025 lockte mit dem tollen Angebot „Nur 1 Euro pro Buch, pro DVD, pro Spiel…“ wieder viele, viele Bücherfreundinnen und -freunde in die Friedrichstraße. Es wurde gestöbert, diskutiert und gekauft. Danke für die vielen netten Gespräche. Danke dafür, dass soo viel gekauft wurde. Wir wünschen viel, viel Freude mit den Büchern, DVDs und Spielen.
Heinz-Günter Beutler-Lotz vom Buchantiquariats-Team konnte eine Figur der „Weinenden Maria“ an Dominic Gilbert, dem Pastoralreferenten des Bistums Mainz übergeben. Beutler-Lotz hatte die Figur und ein Kruzifix aus dem Haushalt einer verstorbenen katholischen Religionslehrerin erhalten. Die Figur wird nun restauriert und in Bermersheim v.d.H. ein neues zu Hause finden.
Ganz herzlichen Dank an alle, die bei der Vorbereitung, beim Aufbau, beim Abbau und während des Büchermarktes geholfen haben. Es war ein schöner Vormittag mit euch allen!
Schnappschüsse vom Kino-Nachmittag am 27. März

Am 27. März 2025 luden wir gemeinsam mit dem Bali Kino in Alzey zu einem Kinonachmittag mit Fair-Trade-Kaffee und selbstgebackenem Kuchen.
Es war ein schöner Erfolg. Rund 90 Gäste waren unserer Einladung gefolgt, um gemeinsam den preisgekrönten Film „Der Vorleser“ nach dem Buch von Bernhard Schlink anzusehen.
Die Stimmung war gut und der Kuchen – gebacken von unseren Beiratsmitgliedern – war ausgesprochen lecker und wurde sehr gelobt.
Schnappschüsse von der Beiratssitzung am 21. Februar 2025
Am 21. Februar trafen sich unsere Beiratsmitglieder nach langer Zeit einmal wieder im Altstadthaus, um sich auszutauschen, vom Vorstand Neues zu hören und gemütlich beieinander zu sitzen. Ein wirklich schöner Abend mit bester Stimmung und vielen, vielen guten Ideen.
Den guten Wein hat Hans-Friedrich Hofmann (Weingut Fritz Hofmann) mitgebracht. Elke Gromatka hat die leckeren Canapés zubereitet und für die Tischdekoration gesorgt. Herzlichen Dank an Doris Puder und andere hilfreiche Geister, die hinterher aufgeräumt haben.
Fotos/Schnappschüsse: Elke Gromatka und Dr. Uwe Lehmann
Januar 2025
Wir spenden € 3.000,- für die Sanierung und Modernisierung der Volker-Bahn
Die Volker-Bahn soll wieder fahren! Da sind wir sehr gerne mit einer Spende von € 3.000,- dabei. Insgesamt wurden bei der EWR-Crowdfunding Aktion für die umfassende Sanierung und Modernisierung der Kinderbahn am Robinson-Spielplatz schon € 23.000,- gesammelt. Bis zum 13. Januar kann man noch mitmachen! Das lohnt! Denn mit etwas mehr Geld kann auch das Schienennetz erweitert werden. Marc Amstad: „Der Altstadtverein fühlt sich seit jeher dem Gemeinsinn verpflichtet … Gemeinsam lässt sich erreichen, was der Einzelne nicht schafft. … Was kann es Schöneres geben, als gemeinsam mit den vielen anderen Spendern ein Herzensprojekt wie den Volker-Express zu unterstützen.“
Mehr Info unter www.ewr-crowd.de/volker-express
Rückblick 2024











Bereits seit 1976 sind wir in Alzey mit immer neuen Ideen für alles rund um Kunst, Kultur, Architektur und die Erhaltung schöner alter Häuser da. Unser Buchantiquariat, die Büchermärkte und die Weinbergshäuschen-Wanderung gehören ebenso zu uns wie das bezaubernde Altstadthaus, die Altstadtgespräche, der Alzeyer Kunst- und Kulturwanderweg, die „Stolpersteine“ und die Aktion „Alzey blüht„.
Wir sind ein Mitmach-Verein und bieten Raum für frische Ideen und Menschen, die Spaß daran haben, etwas zu gestalten.
Wer Lust hat, mitzumachen, darf sich sehr gerne einfach bei uns melden. Wir freuen uns auf Dich und auf Sie und viele neue Ideen.