
Die Chronik des Altstadtvereins
Zeitreise und Lesespaß mit „Ach, sooo war das!“- Effekt

Wulf Kleinknecht
Die unglaubliche(n) Geschichte(n) des Altstadtvereins Alzey e.V.
Dokumentation und Erinnerung von 1976 bis 2017
Worms Verlag, 1. Edition
Januar 2021
200 Seiten
€ 24,00
- ISBN-10 : 3947884508
- ISBN-13 : 978-3947884506
- Erhältlich im Buchhandel und sehr gerne auch direkt bei uns.
- Nutzen Sie hierfür bitte das Bestellformular oder senden Sie eine E-Mail direkt an kontakt@buchantiquariat-alzey.de.
Chronik des Altstadtvereins bestellen
Wulf Kleinknecht stellt das Buch im Video vor:

Wulf und Gisela Kleinknecht im Jahr 2019. Foto unten: J. Bieler.

VITA Wulf Kleinknecht
- 1942 in Alzey geboren, verheiratet, 3 Kinder, 9 Enkel
- Nach dem Abitur (1961) Studium der Medizin in Mainz, Würzburg und Heidelberg
- Mit Beginn des Studiums Eintritt bei Corps Hassia Gießen zu Mainz
- 1962-63 ASTA-Vorsitzender der Universität Mainz (Während dieser Zeit auch Kontaktstipendiat der Universität Mainz an der Universität Helsinki)
- 1963: Gründung der Alzeyer Schilderprägerei Kleinknecht
- 1968: Heirat mit Fotografenmeisterin Gisela Zollitsch aus Alzey
- 1968, 1971 und 1976 Geburt unserer Kinder Susanne, Jutta und Michael
- seit 1968 Assistenzarzt am Krankenhaus Kirchheimbolanden und Mitgliedschaft im Altertumsverein Alzey
- 1973-74: für 15 Monate Stabsarzt der Bundeswehr
- Ab 1974 Assistenzarzt am Krankenhaus Alzey
- 1976: Gründungsmitglied des Altstadtvereins Alzey e.V. und dessen Vorsitzender bis 2017
- Von 1978 bis 2008 selbstständiger Facharzt für Allgemeinmedizin in Alzey
- 1996: Verleihung des Landesverdienstordens RLP
- 1998: Goldene Ehrennadel der Stadt Alzey
- 2009: Ehrenring der Stadt Alzey
- Seit 2009 Mitglied der Stadtratsfraktion der Alzeyer FWG
- Seit November 2017 Ehrenvorsitzender des Altstadtvereins
- Seit 2018 Ehrenbürger der Stadt Alzey
- Verfasser und Co-Autor zahlreicher heimatgeschichtlicher Publikationen